Die Lochwasserleitung vom Rathaus zur Burg
Im Mittelalter wurden in den Felsen des Burgbergs ausgedehnte Stollenanlagen entlang von Wasseradern geschlagen.
Das dort austretende Wasser wurde in spezielle Brunnen geleitet und sollte besonders bei Belagerungen die Wasserversorgung Nürnbergs
sicherstellen. Das Wasser der zahlreichen anderen Schöpfbrunnen der Stadt war meist verunreinigt und konnte nicht als Trinkwasser dienen.
Wir klären auf über die hygienischen Zustände der damaligen Zeit, über Lebensgewohnheiten und die Versorgung mit Wasser sowie die Entsorgung
der "Hinterlassenschaften" der Stadtbewohner.
In der Führung erleben Sie die engen Stollen, beobachten das aus dem Felsen austretende Wasser und verfolgen dessen Weg bergabwärts tief unter der Oberfläche.